Lausch-Rausch – Literatur auf Saarbrücker Parkbänken

Foto: Privat
Das Ganze ist eine Idee der Theaterfrau und Bildenden Künstlerin Jasmin Kaege. Auf zehn ausgewählten Parkbänken der Stadt Saarbrücken wird Poesie und Prosa sicht- und hörbar gemacht. Je Parkbank finden zwei Texte einer schreibenden Person ihren Platz. Auf Lehn- und Sitzflächen der Parkbank erscheint ein Haiku und ein QR-Code. Der QR-Code führt zu einem vorgelesenen Kurzprosatext von einer regionaler Autorin oder einem Autor, dem man lauschen kann. Bis zum 17. Mai gibt es auch immer wieder Live-Lesungen, Termine unter www.lausch-rausch.de
Ausgewählt wurden folgende
10 Bank-Standorte:
- Haupteingang Friedhof St. Johann
- Park am Steinhübel
- Spielplatz am Kaninchenberg
- Steg an der „Undine“
- Halbinsel an der Bismarckbrücke
- Kreuzung Talstraße/Präsident-Baltz-Straße
- Park oberhalb Luisenbrunnen
- Park am Theater
- Max-Ophüls-Platz
- Trauerweide im Bruchwiesenpark